Am Mittwochabend fand im Bürgersaal der evangelischen Stadtkirche in der Innenstadt ein historischer Schritt statt: Zum ersten Mal hat die CDU Solingen eine Mitgliederversammlung zur Aufstellung einer eigenen Wahlvorschlagsliste für die Wahl zum Zuwanderer- und Integrationsrat am 14. September abgehalten.
14 CDU-Mitglieder wurden nominiert und gewählt.
„Wir möchten den Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Solingen eine Stimme geben – und sie aktiv einladen, Teil unserer Demokratie zu sein“, sagt Carsten Becker, CDU-Ratsmitglied und Vorsitzender im Ausschuss für Stadtplanung. Der Integrationsrat sei ein wichtiges Gremium, das die Interessen von Zugewanderten sichtbar mache – und das politische Engagement in diesem Bereich dürfe nicht allein anderen Parteien überlassen bleiben.
„Die CDU steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im Integrationsrat“, so Becker weiter. „Mit unserer Liste wollen wir zeigen: Wer sich einbringen möchte, ist bei uns willkommen.“
Die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten spiegeln die Vielfalt der Stadt wider: Unter ihnen sind unter anderem eine OGS-Leiterin, Studenten, ein Unternehmer, ein Automobilverkäufer, ein Brandoberinspektoranwärter und eine wissenschaftliche Referentin. Viele bringen eigene Migrationserfahrungen mit.
Hintergrund:
Der Zuwanderer- und Integrationsrat in Solingen berät den Stadtrat in Fragen der Integration. Wählen dürfen am 14. September alle Solingerinnen und Solinger mit internationaler Familiengeschichte, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen – etwa seit einem Jahr in Deutschland leben, mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Solingen haben.