Allein 68 Tagesordnungspunkte umfasste die konstituierende Sitzung des neu gewählten Solinger Rats am 06. November. Nach Abhandlung der wichtigen Formalia könne nun die inhaltliche Arbeit richtig losgehen, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Carsten Voigt:
„Ich bin froh, dass die konstituierende Ratssitzung so gut über die Bühne gegangen ist. Jetzt kann unser neuer Oberbürgermeister Daniel Flemm mit seinem Team im Rathaus daran arbeiten, dass die Weichen für unsere Heimatstadt richtig gestellt werden. Ich gratuliere Daniel an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich und wünsche ihm für seine neue, sehr herausfordernde, aber auch sehr schöne Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Das Erfolgsrezept der alten Fraktion in den letzten fünf Jahren bestand aus Geschlossenheit und guter Sacharbeit. Wir waren immer bestens vorbereitet und thematisch gut aufgestellt. Daran wollen wir als neue Fraktion in den nächsten fünf Jahren anknüpfen und unseren neuen Oberbürgermeister nach Kräften unterstützen. Aber wir werden als CDU-Fraktion natürlich auch eigene Akzente setzen und eigene Ideen entwickeln.“
„Dass wir in der ersten Ratssitzung der 17. Wahlperiode gleich so viele Themen und organisatorischen Dinge abräumen konnten, ist nicht selbstverständlich. Dahinter steckt eine Menge Arbeit. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich im Namen der gesamten CDU-Fraktion bei unserem Fraktionsgeschäftsführer Christoph Schmidt, der in den vergangenen Wochen enorm fleißig war, umsichtig agiert hat und bei dem viele Fäden zusammenliefen. Mein Dank gilt aber auch den Kolleginnen und Kollegen der anderen im Rat der Stadt vertretenen Fraktionen und politischen Gruppierungen, die mit uns zwar hart verhandelt haben, aber letztlich alle an einem gemeinsamen Gelingen und Erfolg interessiert waren. Auch diesen guten Geist wollen wir mit in die nächsten Jahre nehmen. Wir wollen gemeinsam mit dem neuen Oberbürgermeister, der Verwaltung und allen, denen das Wohlergehen der Klingenstadt am Herzen liegt, das Beste für Solingen erreichen. Zukunft wird aus Mut gemacht. Trotz widriger Umstände sollten wir mit Optimismus ans Werk gehen. Unsere Stadt hat eine Menge Potential, und wir haben eine Menge Ideen, wie man Dinge anders und besser machen kann als in der Vergangenheit“, so Voigt.
„Besonders gefreut hat mich auch die Wahl von Lukas Schrumpf zum neuen 1. Bürgermeister. Ich bin mir sicher, dass Lukas dieses wichtige repräsentative Amt hervorragend ausfüllen wird. Er ist ein Politiker, der trotz seines jungen Alters schon eine Menge politischer Erfahrung mit sich bringt und einfach ein kluger Kopf mit einem gewinnenden Auftreten ist. Von diesen Eigenschaften kann ein Stellvertreter des Oberbürgermeisters nur profitieren“, sagt der CDU-Fraktionschef.
„Auch mit der Verteilung der Ausschussvorsitze bin ich sehr zufrieden. Im Haupt- und Personalausschuss übernimmt Daniel Flemm den Vorsitz. Der Finanzausschuss, der Rechnungsprüfungsausschuss, der Ausschuss für Schule und Weiterbildung, der Betriebs- und Beteiligungsausschuss sowie der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Verwaltungsmodernisierung wird CDU-Vorsitzende haben. Das heißt, wir können hier in besonderer Weise politische Schwerpunkte setzen. Aber durch unsere Sprecher in den anderen Ausschüssen werden wir uns darum bemühen, auch in den übrigen Ausschüssen die inhaltliche Agenda mitzubestimmen“, so Voigt.
„Die CDU-Fraktion nimmt mit Beginn dieser Wahlperiode eine neue Aufgabe an. Nach den Jahren der Opposition geht es nun ans Gestalten. Darauf und auf die Zusammenarbeit mit einer auch zahlenmäßig sehr starken Fraktion freue ich mich. Jedes unserer Ratsmitglieder ist wichtig und trägt zum gemeinsamen Erfolg bei. Als Mannschaft werden wir erfolgreich sein. Für das kommende Wochenende habe ich nach den letzten Wochen harten Verhandelns neben einem Vollzeitjob jedoch nur einen Wunsch: Mal eine Nacht richtig ausschlafen können“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende abschließend.