Die heiße Phase der Kommunalwahl 2025 hat begonnen: Am 14. September wählen die Solingerinnen und Solinger einen neuen Stadtrat, neue Bezirksvertretungen – und einen neuen Oberbürgermeister. Die CDU Solingen ist bereit: Mit einem engagierten Team, klaren Zielen und einem OB-Kandidaten, der Verantwortung übernehmen will.
Am Mittwochabend hatte die Partei ins „ebbtron“ eingeladen, um neue Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer für den Wahlkampf zu mobilisieren. Rund 60 Teilnehmende folgten dem Aufruf. CDU-Fraktionsvorsitzender und OB-Kandidat Daniel Flemm machte gleich zu Beginn klar: „Wir stehen für einen Politikwechsel in Solingen. So wie es ist, kann und darf es nicht weitergehen. Deshalb brauchen wir jede Unterstützung – auf der Straße, an den Türen, in den sozialen Medien. Denn es ist fünf vor zwölf.“
Sicherheit, Bildung, Wirtschaft – die drei Schwerpunkte
Flemm umriss in seiner Rede die Kernanliegen der CDU für die kommende Wahlperiode:
- Mehr Sicherheit: Kampf gegen organisierte Kriminalität und Clan-Strukturen, Videoüberwachung an Brennpunkten, bessere Ausstattung für Feuerwehr und Ordnungsdienst.
- Starke Bildung: Verlässliche Kinderbetreuung, Sprachförderung, klare Wertevermittlung, ein leistungsfähiges, mehrgliedriges Schulsystem.
- Wirtschaft stärken: Bürokratie abbauen, Investitionen ermöglichen, Flächen gezielt für Ansiedlungen bereitstellen.
„Unser Ziel ist klar: Solingen soll wieder eine Stadt sein, in der sich Leistung lohnt, in der Kinder sicher aufwachsen können – und in der Unternehmen wachsen dürfen“, so Flemm.
Viele Ratskandidatinnen und ‑kandidaten der CDU sind in ihren Wahlkreisen bereits unterwegs – mit Flyern, Gesprächen und Präsenz vor Ort. Ab Donnerstag, 31. Juli, dürfen die Parteien in der Stadt ihre Wahlplakate aufhängen und auch in den Straßen an Werbeständen auf sich aufmerksam machen.
Neue Mitglieder machen mit – weil jede Stimme zählt
Besonders erfreulich: Auch neue Mitglieder bringen sich ein. „Ich freue mich auf meinen ersten Wahlkampf“, sagt Yasin Manciavillano (23), der im Juni in die CDU eingetreten ist. „Ich unterstütze eine vernunftgeleitete Sicherheits- und Migrationspolitik – und bin überzeugt, dass Daniel Flemm der richtige Oberbürgermeister für Solingen ist.“
Neben klassischen Wahlkampfmethoden setzt die CDU auch auf neue Formate wie die „Tischgespräche“: Jedes Wochenende besucht Daniel Flemm Restaurants oder Biergärten, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
„Ich möchte wissen, was die Menschen bewegt, mit Zeit zum Zuhören. Das ist für mich gelebte Verantwortung“, sagt Flemm. „Solingen hat das Potenzial, mehr zu sein. Und wir werden alles tun, um diese Stadt gemeinsam besser zu machen.“