Das Erinnern bleibt. Wir tragen Verantwortung.
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/ci_207806-QZerxf.jpeg)
Holocaust-Gedenktag Als „Jahrhundertpersönlichkeit“ bezeichnete der Berliner CDU-Landeschef Kai Wegner die Holocaustüberlebende Margot Friedländer. Und so nannte sie auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung, als Margot Friedländer vor wenigen Tagen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt. Es ist die verdiente Anerkennung einer engagierten Mahnerin gegen das Vergessen, dass Freiheit, Rechtstaatlichkeit und Demokratie nicht selbstverständlich sind. Und es ist […]
Der Bundestag muss kleiner werden
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/ci_109154-zf2hRH.jpeg)
Die Bürgerstimme muss zählen In Berlin wird aktuell über das Wahlrecht diskutiert. Worum geht es dabei? Die gesetzlich vorgeschriebene Größe des Deutschen Bundestages liegt bei 598 Sitzen. Derzeit sind es aber 736 Sitze und damit 138 mehr als vorgesehen. Das heißt, der Bundestag muss kleiner werden, das Wahlrecht muss reformiert werden. Darüber herrscht Einigkeit. Nicht […]
Wirtschaftspolitik, Energiepolitik und Klimapolitik als Einheit verstehen
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/cdu-steffen-boettcher-07304-5j3Ql8.jpeg)
CDU verabschiedet Weimarer Erklärung Sie ist eines der Symbole deutscher Geschichte: die Wartburg bei Eisenach. Auf ihr lebte Elisabeth von Thüringen, hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament – und schuf damit eine erste gesamtdeutsche Schriftsprache. Die modernste Technologie ihrer Zeit, der Buchdruck, verbreitete sie schnell in ganz Europa. Goethe schätzte die Wartburg und war […]
Arbeitsplätze erhalten. Wohlstand sichern.
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/A9_03450-6sr07u.jpeg)
Betriebsrätekonferenz von CDU und CDA Nicht nur unsere deutsche Wirtschaft ist im Wandel. Weltweit müssen wir Produktion und Konsum, Dienstleistungen und Verhalten klimafreundlich machen. Wir stehen in einem zunehmenden globalen Wettbewerb. Darüber haben CDU und CDA, der Arbeitnehmerflügel der Partei, mit Gästen diskutiert. Fast 300 Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeiter- und Jugendvertreter aus ganz Deutschland sind der Einladung […]
Täter müssen Härte des Rechtsstaates spüren
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/ci_170570__1_-DZJZGZ.jpeg)
Silvester-Angriffe auf Einsatzkräfte Feiernde Menschen wurden mit Böllern beschossen, Einsatz- und Rettungskräfte wurden behindert, bedroht und angegriffen. Allein in Berlin gab es mehr als 30 Angriffe auf Feuerwehrleute, immer wieder wurden Polizisten mit Böllern attackiert. CDU-Generalsekretär Mario Czaja betont im RND-Interview: „Ich erwarte, dass hier der Rechtsrahmen ausgeschöpft wird und die Täter die Härte des […]
Mario Czaja: Deutschland kann es besser
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/220620-20-02-24-CDU_Der_Rede_WERT_Weimar-DSC08088-y1AJdW.jpeg)
Namensbeitrag Die Jahreswende 2022/23 steht im Zeichen der Hoffnung: Wir alle wollen, dass der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gestoppt wird und Frieden einkehrt – mit wieder lachenden Kindern und hoffnungsfrohen Erwachsenen. Wir alle hoffen, dass Corona weiter an Bedeutung verliert, dass die Inflation sinkt, die Energieversorgung stabil steht und zugleich bezahlbar ist und […]
Wir gedenken Papst Benedikt XVI.
![](https://cdusg.de/wp-content/uploads/2023/01/ci_121636-Aow0U8.jpeg)
Zum Tode des Papstes Die Christlich Demokratische Union Deutschlands nimmt Abschied von Papst em. Benedikt XVI. Der Tod von Joseph Ratzinger erfüllt uns mit tiefer Trauer. Als Hochschullehrer, Denker und Autor wirkte er herausragend. Er zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Theologen der vergangenen Jahrzehnte. Angefangen mit seiner „Einführung in das Christentum“ prägte er Generationen von […]