Das Erin­nern bleibt. Wir tra­gen Verantwortung.

Holo­­caust-Geden­k­­tag Als „Jahr­hun­dert­per­sön­lich­keit“ bezeich­ne­te der Ber­li­ner CDU-Lan­­des­­chef Kai Weg­ner die Holo­cau­st­über­le­ben­de Mar­got Fried­län­der. Und so nann­te sie auch die Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung, als Mar­got Fried­län­der vor weni­gen Tagen das Bun­des­ver­dienst­kreuz 1. Klas­se erhielt. Es ist die ver­dien­te Aner­ken­nung einer enga­gier­ten Mah­ne­rin gegen das Ver­ges­sen, dass Frei­heit, Recht­staat­lich­keit und Demo­kra­tie nicht selbst­ver­ständ­lich sind. Und es ist […]

Der Bun­des­tag muss klei­ner werden

Die Bür­ger­stim­me muss zäh­len In Ber­lin wird aktu­ell über das Wahl­recht dis­ku­tiert. Wor­um geht es dabei? Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Grö­ße des Deut­schen Bun­des­ta­ges liegt bei 598 Sit­zen. Der­zeit sind es aber 736 Sit­ze und damit 138 mehr als vor­ge­se­hen. Das heißt, der Bun­des­tag muss klei­ner wer­den, das Wahl­recht muss refor­miert wer­den. Dar­über herrscht Einig­keit. Nicht […]

Wirt­schafts­po­li­tik, Ener­gie­po­li­tik und Kli­ma­po­li­tik als Ein­heit verstehen

CDU ver­ab­schie­det Wei­ma­rer Erklä­rung Sie ist eines der Sym­bo­le deut­scher Geschich­te: die Wart­burg bei Eisen­ach. Auf ihr leb­te Eli­sa­beth von Thü­rin­gen, hier über­setz­te Mar­tin Luther das Neue Tes­ta­ment – und schuf damit eine ers­te gesamt­deut­sche Schrift­spra­che. Die moderns­te Tech­no­lo­gie ihrer Zeit, der Buch­druck, ver­brei­te­te sie schnell in ganz Euro­pa. Goe­the schätz­te die Wart­burg und war […]

Arbeits­plät­ze erhal­ten. Wohl­stand sichern.

Betriebs­rä­te­kon­fe­renz von CDU und CDA Nicht nur unse­re deut­sche Wirt­schaft ist im Wan­del. Welt­weit müs­sen wir Pro­duk­ti­on und Kon­sum, Dienst­leis­tun­gen und Ver­hal­ten kli­ma­freund­lich machen. Wir ste­hen in einem zuneh­men­den glo­ba­len Wett­be­werb. Dar­über haben CDU und CDA, der Arbeit­neh­mer­flü­gel der Par­tei, mit Gäs­ten dis­ku­tiert. Fast 300 Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te, Mit­ar­­bei­­ter- und Jugend­ver­tre­ter aus ganz Deutsch­land sind der Einladung […]

Täter müs­sen Här­te des Rechts­staa­tes spüren

Sil­­ves­­ter-Angrif­­fe auf Ein­satz­kräf­te Fei­ern­de Men­schen wur­den mit Böl­lern beschos­sen, Ein­­satz- und Ret­tungs­kräf­te wur­den behin­dert, bedroht und ange­grif­fen. Allein in Ber­lin gab es mehr als 30 Angrif­fe auf Feu­er­wehr­leu­te, immer wie­der wur­den Poli­zis­ten mit Böl­lern atta­ckiert. CDU-Gene­ral­­se­­k­re­­tär Mario Cza­ja betont im RND-Inter­­view: „Ich erwar­te, dass hier der Rechts­rah­men aus­ge­schöpft wird und die Täter die Här­te des […]

Mario Cza­ja: Deutsch­land kann es besser

Namens­bei­trag Die Jah­res­wen­de 2022/23 steht im Zei­chen der Hoff­nung: Wir alle wol­len, dass der bru­ta­le rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukrai­ne gestoppt wird und Frie­den ein­kehrt – mit wie­der lachen­den Kin­dern und hoff­nungs­fro­hen Erwach­se­nen. Wir alle hof­fen, dass Coro­na wei­ter an Bedeu­tung ver­liert, dass die Infla­ti­on sinkt, die Ener­gie­ver­sor­gung sta­bil steht und zugleich bezahl­bar ist und […]

Wir geden­ken Papst Bene­dikt XVI.

Zum Tode des Paps­tes Die Christ­lich Demo­kra­ti­sche Uni­on Deutsch­lands nimmt Abschied von Papst em. Bene­dikt XVI. Der Tod von Joseph Ratz­in­ger erfüllt uns mit tie­fer Trau­er. Als Hoch­schul­leh­rer, Den­ker und Autor wirk­te er her­aus­ra­gend. Er zählt zwei­fels­oh­ne zu den bedeu­tends­ten Theo­lo­gen der ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­te. Ange­fan­gen mit sei­ner „Ein­füh­rung in das Chris­ten­tum“ präg­te er Gene­ra­tio­nen von […]

Skip to content